Rentnerband

Rentnerband
Rẹnt|ner|band, die (ugs. scherzh.):
Gruppe, Mannschaft o. Ä., deren Mitglieder sich in einem verhältnismäßig fortgeschrittenen Alter befinden.

* * *

Rẹnt|ner|band, die (ugs. scherzh.): Gruppe, Mannschaft o. Ä., deren Mitglieder sich in einem verhältnismäßig fortgeschrittenen Alter befinden: Otto Rehagel, dessen »Rentnerband« nach zuletzt elf Spielen ohne Niederlage erstmals wieder besiegt wurde, ... (RNZ 26. 11. 90, 13); Wahlmanager Schumacher war ... überall. Jetzt steht sein Name ... wieder auf der Lohnliste der CDU. Des Kanzlers R. läuft sich warm zum möglicherweise letzten Rennen (Welt 30. 3. 94, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rentnerband — Allgemeine Informationen Gründung 1974 Auflösung 1982 Gründungsmitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Petrel — (* 14. April 1940 in Bad Frankenhausen als Peter Sauer) ist ein deutscher Schlagersänger. Sein Repertoire umfasst zudem volkstümlichen Musik, Shanties, Blues, Gospel, Dixieland und Swing. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Lily The Pink — ist ein Spaßlied der englischen Komikertruppe The Scaffold und war im Jahr 1968 ihr größter Hit. Inhaltsverzeichnis 1 Lily the Pink 2 Lydia Pinkham 3 Die Ballade von Lydia Pinkham 4 Andere Versionen 5 Versionen …   Deutsch Wikipedia

  • Lonzo Westphal — Lorenz „Lonzo“ Westphal (* 29. September 1952 in Hamburg; † 13. November 2001 in Hamburg) war ein deutscher Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Diskographie 2.1 Singles 2.2 Alben …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz „Lonzo“ Westphal — (* 29. September 1952 in Hamburg; † 13. November 2001 in Hamburg) war ein deutscher Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Diskographie 2.1 Singles 2.2 Alben …   Deutsch Wikipedia

  • Onkel Pö — (Rainer Baumann Band 29 August 1981) Onkel Pös Carnegie Hall, better known as Onkel Pö, was a music venue in Hamburg in the 1970s and the early 1980s. Contents 1 Pöseldorf …   Wikipedia

  • Lily the Pink — ist ein Spaßlied der englischen Komikertruppe The Scaffold und war im Jahr 1968 ihr größter Hit. Inhaltsverzeichnis 1 Lily the Pink 2 Lydia Pinkham 3 Die Ballade von Lydia Pinkham 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Lonzo — in der Musikhalle Hamburg, 1974 Lonzo (* 29. September 1952 in Hamburg; † 13. November 2001 ebenda; bürgerlich Lorenz Westphal) war ein deutscher Musiker. Sein Spitzname war Der Teufelsgeiger von Eppendorf …   Deutsch Wikipedia

  • Onkel Pös Carnegie Hall — Onkel Pö (Rainer Baumann Band 29. August 1981) Onkel Pö war der Kurzname für ein Jazzlokal, das Bernd Cordua und Peter Marxen (der 1967 schon das Jazzhouse in der Brandstwiete gestartet hatte) am Mittelweg im Hamburger Quartier Pöseldorf… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilken F. Dincklage — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Tarzan ist wieder da (als Willem)   DE 5 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”